
Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen.“ - Jean Cocteau
Das Projekt Tipi ist eine Kooperation des Netzwerkes der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Theatertherapie e.V. Gefördert wird es durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg.
Tipi bietet seit August 2018 bundesweit erstmalig mobile Theatertherapie für Kinder in den brandenburgischen Frauenhäusern an. Kinder mit Gewalterfahrungen durchleben oft schwer belastende Ereignisse, die eine Traumatisierung zufolge haben können. Mit diesem Angebot soll den Kindern ein sicherer Raum und Stabilisierung im neuen Umfeld geboten werden. Die Theatertherapie ist eine handlungs- und ressourcenorientierte Therapieform, die sich künstlerischer Ausdrucksformen bedient, um Menschen das Erleben und Entwickeln neuer Handlungsoptionen und Bewältigungsstrategien zu ermöglichen.